Java™ 8 Basis Seminar
Einführung in die Programmiersprache Java™ und in die objektorientierte Programmierung
Das Java™ Basis Seminar wurde für Programmier-Einsteiger und Studenten der Informatik entwickelt. Es bietet einen leichten Einstieg in die Basis-Konzepte der Programmiersprache Java™. Der Kurs behandelt keine speziellen Klassenbibliotheken, wie grafische Oberfächen, serverseitige Applikationen, etc. Schritt für Schritt erhalten Sie anhand zahlreicher Demonstrationen und Übungen in Form von einfachen Terminalebenen-Programmen ein fundiertes Verständnis von den sprachlichen Grundlagen und den Grundprinzipien der objektorientierten Programmierung.
Schulungsdauer:
ca. 100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppe:
Informatikstudenten bzw. Menschen mit Berufsziel Java™-Profi
Seminarvoraussetzungen:
Computergrundwissen, für Programmier-Einsteiger geeignet
Einführung:
- Geschichte und Eigenschaften von Java™
- Die Java™ Platform
- Die virtuelle Maschine
- Installation und Konfiguration des JDK
- Einführung in Eclipse
- Das erste Programm: Hallo Welt!
Variablen und Datentypen:
- Wie speichert man eine Zahl in einem Computer ab?
- Was sind Variablen und Datentypen?
- Was ist eine Zuweisung?
- Casting
- Definition und Aufruf von Java™ Methoden
- Klassen und Objekte
- STDOUT und STDIN in Java™
Operatoren und Kontrollstrukturen:
- Bedingungen
- Schleifen
- relationale, logische Operatoren, ...


Felder und Methoden:
- Arrays erzeugen und verwenden
- Multidimensionale Arrays
- Methoden mit variabler Anzahl von Argumenten
- Methoden überladen
- Das Prinzip der Rekursion
- Kommandozeilen-Parameter
Objektorientierte Programmierung:
- Vererbung
- Das Prinzip der Abstraktion
- IST EIN und HAT EIN Beziehungen
- Überschreiben vs. Überladen
- Konstruktoren und Initialisierer
- Interfaces und Enums
- Typen und ihre Member
- Zugriffskontrolle
- Der Modifier final
- Ausnahmebehandlung
- Innere Klassen
- Lokale innere Klassen
- Anonyme Klassen