XML Basis Seminar
Grundlegende Einführung für Anfänger und Nicht-Programmierer
Wenn sie mit Computern arbeiten - vorallem im Dokumentationsbereich - werden sie oft mit dem XML Daten-Format konfrontiert. Wenn sie sich nicht mit Programmierung auskennen, dann kommt ihnen das sicher verwirrend vor. Trotzdem ist es u.U. in ihrem Geschäftsalltag nicht möglich auf ein gewisses XML-Grundwissen zu verzichten. Für diesen Zweck wurde dieses Seminar erfunden. Lassen sie sich erklären, worum es bei XML geht, ohne zu tief in die Details abzutauchen, die normalerweise für einen Nicht-Programmierer eine schwer verdauliche Kost sind.
Schulungsdauer:
ca. 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppe:
Nicht-Programmierer willkommen (siehe obige Kurzszielsetzung)
Seminarvoraussetzungen:
Computergrundwissen, keine Kenntnisse für Programmierung notwendig
Überblick und Werkzeuge:
- Wie funktioniert ein Computer?
- Wie kommen Daten in ein Computer Programm?
- Wofür braucht man XML?
- Was ist Markup?
- Die Geschichte des Internets und die Entstehung von XML
- SGML vs. XML
- XHTML vs. HTML5
- Was ist JavaScript und DOM?
- Was ist AJAX?
- Wie editiert man XML?
Den Dokumenttyp definieren:
- Wie beschreibt man die Struktur einer XML-Datei?
- Erzeugen wir unsere eigenen DTDs!
- Wie überprüfen wir auf Gültigkeit?
- Gütligkeit vs. Wohlgeformtheit
- Was muss ich über Zeichesatz-Formate wissen?
Namensräume und Schemata:
- Wofür sind Namensräume gut?
- Wie definiert man solch einen Namensraum in einem Dokument?
- Was ist ein Schema?
- XSD Schema vs. DTD
- Erzeugen wir unser eingenes Schema!
XML Daten transformieren:
- Wofür braucht man Transformationen?
- Was ist der Unterschied zwischen XSL und XSLT?
- Wie funktioniert XSLT?
- Wir erzeugen unser eigenes XSLT Stylesheet!
- PDF Dokumente erzeugen mit XSL-FO