XSLT und XPath Seminar

Praktische Einführung in die XSLT und XPath Programmierung

Diese Schulung zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von XSLT und XPath Informationen aus XML-Dateien extrahieren und Ergebnisdokumente in Form von Text, XML oder HTML generieren. Auch dieser Kurs ist praxisorientiert. Viele Aufgaben warten darauf von uns programmiert zu werden.

Schulungsdauer:

ca. 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Zielgruppe:

Programmierer, Übersetzer, technische Redakteure

Seminarvoraussetzungen:

Computergrundwissen, Grundkenntnisse über Programmierung und XML wären von Vorteil

Einführung:

  • Was ist XSLT und XPath?
  • Was ist der Unterschied zwischen XSL und XSLT?
  • Das Transformations-Modell von XSLT
  • Den Saxon Prozessor einrichten und auf der Konsole ausführen

Eclipse einrichten:

  • Pfad zu XML Katalog für das XSLT Schema einrichten
  • Templates importieren
  • Eine neue XSLT Datei

Ausgabeformate

  • Whitespace mit xsl:text und Entities kontrollieren
  • Die Ausgabeformate im Überblick
  • Der HTML Mode
  • XHTML Dokumente generieren
  • Namensräume für das Stylesheet
  • Whitespace im Quelldokument

Prinzipien

  • Element-Typen
  • Template-Typen
  • Build-in Templates
  • Das XSLT 2.0 Verarbeitungsmodel
  • Knotenerzeugung

XPath

  • Was sind Sequenzen?
  • Schema Datentypen
  • XPath-Ausdrücke
  • XPath-Achsen
  • Operatoren in XPath 2.0 Ausdrücken
  • Knotentests

Kontrollstrukturen

  • Das xsl:if Element
  • Das xsl:choose Element
  • Bedingungen in XPath-Ausdrücken
  • Schleifen in XPath und XSLT

Variablen und Parameter

  • Variablen-Inhalt
  • Variablen-Datentypen
  • Gültigkeitsbereiche von XSLT Variablen
  • Parameter
  • Externe Parameter-Übergabe

Nummerieren und Gruppieren

  • Nummerieren mit xsl:number
  • Sortieren mit xsl:sort
  • Gruppieren mit xsl:for-each-group

Funktionen

  • String Verarbeitung
  • Substring Matching
  • Pattern Matching
  • Kontext und Aggregate Funktionen
  • Datum und Zeit
  • Zahlen formatieren
  • Eigene Funktionen definieren

Externe Dokumente

  • Externe Stylesheets importieren
  • Externe Stylesheets inkludieren
  • Externe Dokumente verarbeiten
  • Mehrere Ergebnisdokumente generieren

XSLT erweitern

  • Eclipse konfigurieren
  • Java Einbettung: das Prinzip
  • Java Code in XSLT ansprechen